Systemische Einzeltherapie und Beratung

 

Lange schien die Einzeltherapie oder Beratung unvereinbar mit  dem systemischen Ansatz, alle Beteiligten des Systems im Blickfeld zu haben. Mittlerweile hat sich jedoch in der Praxis gezeigt, dass sich sehr wohl die systemische Sichtweise in Einzelgesprächen nutzen lässt.
Für eine Einzeltherapie oder Einzelberatung gibt es verschiedene Gründe. Oft ist es dem Klienten wichtig, alleine seine anstehenden Themen zu klären – ohne Anwesenheit Dritter oder seines Bezugssystems, dessen Bedeutung meist erst im Laufe des Therapieprozesses erkannt wird.
Manchmal ist es auch nicht mehr möglich, alle Beteiligten einzuladen. Aufgrund systemischer Fragen wird es dem Einzelklienten möglich, einen Blick von außen auf das System Familie zu werfen, selbst also dessen Beobachter zu werden. Auch wenn nicht alle Personen, die von dem Problem betroffen sind, an den Sitzungen teilnehmen können, wirken die so gefundenen Veränderungen und Lösungsideen auf die gesamte Gruppe und wiederum auf den Klienten zurück. Das veränderte Verhalten eines Mitglieds vermag somit das gesamte System verändern.
Dennoch kann es hilfreich sein, bei bestimmten Fragestellungen den Partner oder die betroffenen Personen zu einigen Sitzungen einzuladen, da diese meist durch die vorliegenden Probleme belastet sind. Oft können sie wesentliche Beiträge zur Lösung der Schwierigkeiten beitragen.
Auch Beratung und Supervision im Kontext beruflicher Neuorientierung oder Veränderung kann mit Systemischer Einzeltherapie erfolgreich begleitet werden.